Ausflug Karst- und Höhlentour mit Forum Frutt

30.09.2023 10:00:00

Event thumbnail

Die Kurztour führt ins Schildloch mit anschliessendem Abseilen in der Bonistock-Felswand und die längere Tour führt in die Schrattenhöhle.

Tour 1: begleitete Schildloch-Tour mit Niklaus Kretz (nikmountain.ch) (max. 10 Personen), Treffpunkt um 10.00 Restaurant Bonistock
Tour 2: begleitete Schrattenhöhle-Tour mit Martin Trüssel und Niklaus Kretz (je 2x 5 Personen), Treffpunkt um 11.00 Uhr Bergstation Frutt-Gondelbahn
Tour 3: begleitete Schildloch-Tour mit Linus Kretz (max. 10 Personen), Treffpunkt um 13.00 Uhr Restaurant Bonistock

Begleitete Schildloch-Tour:
Das Schildloch ist eine kurze natürliche Höhle. Der Einstieg ist leicht übersehbar im Karstgebiet. Durch das vermeintlich unmögliche Eingangsloch gelangt man in das Schildloch. Immer wieder wechseln sich kurze kriechstellen mit grösseren Gängen ab. Mit Hilfe der Seilsicherung gelangt man zum Ausstieg, der mitten in der Boniwand liegt. In einer luftigen Abseilfahrt gelangt man direkt auf den Wanderweg der zur Chringen hochführt.

Anforderungsprofil: Auf Sie warten kurze Kriech- und Kletterstellen. Die Tour eignet sich für diejenigen, welche trittsicher unterwegs sind und keine Platz- und Höhenangst haben. Seiltechnisch braucht es keine Kenntnisse. Mindestalter ist 10 Jahre.

Ausrüstung: Die Höhlenausrüstung mit Overall, Helm, Licht wird zur Verfügung gestellt.

Mitzubringen sind gute Wanderschuhe und Thermounterwäsche. Die Höhlentemperatur beträgt ca. 4 Grad.

Begleitete Schrattenhöhle-Tour:
Es ist keine Schauhöhle, durch die man auf ebenen Wegen und mit Geländern gehen kann. Sie ist in ihrem natürlichen Zustand erlebbar – eine besonders unvergessliche Erfahrung. Da gilt es gleich zu Beginn eine Kriechstrecke zu bewältigen. Danach geht es z.T. entlang von «Handseilen» weiter in die Unterwelt, bis ein Höhlenbach erreicht wird. Durch diesen gelangt man ins Hunderttausende von Jahren alte Hauptsystem. Ein grosser Urgang zieht sich nochmals einen Viertelkilometer weiter, bis am Umkehrpunkt das Höhlenbuch erreicht wird.

Dauer: rund 4 Stunden (inkl. Weg zur Höhle ab Melchsee-Frutt-Bergstation).

Anforderungsprofil: Auf Sie warten nicht nur grosse Höhlengänge, sondern auch Kriech- und Seilgeländerstrecken, ein Wasserlauf und Passagen, wo Sie mit ein wenig Kletterkenntnissen gut vorankommen. Die Tour eignet sich für Berggängerinnen und Berggänger, die sich abseits der Wege gut zurechtfinden, Klettersteig-Erfahrung mitbringen und keine Platzangst haben und auch mal nasse Füsse riskieren. Mindestalter ist 14 Jahre.

Ausrüstung: Die Höhlenausrüstung mit Overall, Helm, Licht und Co. wird (in den durchschnittlichen Grössen) zur Verfügung gestellt.​

Mitzubringen sind Stiefel (von Vorteil) oder Bergschuhe, Garten- oder Arbeitshandschuhe, Thermounterwäsche (Langarm-Shirt und lange Unterhose), Übersocken/ Skisocken, Pullover und persönliche kleine Zwischenverpflegung, evtl. warmes Getränk (nicht in Glasthermosflasche). Die Höhlentemperatur beträgt das ganze Jahr 3 bis 3,5 °C bei nahezu 100 % Luftfeuchtigkeit.

Kontakt

Verein "Forum Destination Melchsee-Frutt"
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns

info@forumfrutt.ch
https://www.forumfrutt.ch/events

Adresse

6068 Melchsee-Frutt