Kräuterwanderung auf Melchsee-Frutt

20.07.2019 09:20:00 - 17:20:00

Event thumbnail

Wir starten bei der Bergstation in Melchsee-Frutt (1923 m ü. M.) und geniessen nach einem blumenreichen Aufstieg zum Bonistock (2168 m ü. M.) ein tolles Panorama auf die Berge der Berner und Obwaldner Alpen. Nach einem Kaffee- und WC-Halt im Bergrestaurant gehts weiter mit einer spektakulären Höhenwanderung, wobei der Weg aber sicher und nicht exponiert ist. Über Schnuer kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Auf unserem Weg durchqueren wir unterschiedliche Lebensräume und sowohl kalkreiche wie auch sauere Böden. So können wir eine grosse Vielfalt an Heilpflanzen, Wildkräutern, Alpenblumen und wilde Orchideen kennenlernen.

Und natürlich erfahren Sie auf dieser Kräuterwanderung in der Zentralschweiz viel Interessantes über die Heilwirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen und über ihre geschichtliche Bedeutung im Volks- und Aberglauben.

Eine Fotogalerie mit schönen Landschaftsbildern von der Melchsee-Frutt finden sie hier.

Geologisch liegt die Melchsee-Frutt in einem 15 km² grossen Karstgebiet und Teile dieser faszinierenden Karstlandschaft werden wir sehen können. Eindrückliche Bilder vom Tannenstockkarst auf Melchsee-Frutt und aus anderen Regionen des Kantons Obwalden können Sie hier anschauen.

Eine grosse Bildergalerie mit 188 Fotos von Heilpflanzen und Alpenblumen aus meinen Kräuterwanderungen in Melchsee-Frutt können sie hier anschauen.

Anmeldung ist erforderlich (siehe Link unten links)

Kurskosten: Fr. 120.-

Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Mitnehmen: Hohe Wanderschuhe, Regenschutz, Tagesrucksack, Feldflasche, Sonnenschutz, Verpflegung. Falls vorhanden Lupe, Feldstecher.

Voraussetzungen: Bergwanderfähigkeit. Normale Trittsicherheit.

Kontakt

Seminar für Integrative Physiotherapie
Ida-Sträuli-Strasse 69
8404 Winterthur

052 202 20 29
https://bit.ly/2KkUeth

Adresse

6068 Melchsee-Frutt