Melchsee – der Namensgeber
Der Melchsee ist Zentrum und Namensgeber von Melchsee-Frutt. Er liegt auf knapp 2’000 m ü. M. und wird durch einen künstlichen Damm gestaut. Das Kraftwerk Hugschwendi, welches vom Elektrizitätswerk Obwalden (EWO) betrieben wird, produziert Strom.
Fischen im Melchsee
Im Melchsee leben acht verschiedene Arten von Fische. Neben den sechs unterschiedlichen Arten von Forellen / Saiblingen (Besatzfische) befinden sich auch noch die Elritzen (Kleinfische welche als Grundnahrung dienen) sowie der Flussbarsch (Egli). Von Mitte Juni bis Mitte Oktober geniessen Fischerbegeisterte die Atmosphäre beim Bergseefischen.
Mehr Informationen zur Fischerei
Seestand Melchsee-Frutt
Feuerstellen beim Melchsee
Rund um den Melchsee befinden sich einige Feuerstellen, bei welchen trockenes Holz und ein Grillrost zur Verfügung stehen. So wird das Wurstbräteln zum Kinderspiel für die ganze Familie.
Mehr Informationen zu den Feuerstellen
Wandern
Der Rundweg um den Melchsee bietet sich ideal für einen Spaziergang von ca. 1 Stunde an. Auch mit Kinderwagen ist dieser ohne grössere Probleme zu bewältigen (etwas Stehvermögen wird verlangt / am besten im Gegenuhrzeigersinn laufen).