Bartgeier beobachten

Hier finden Sie alle Informationen zu den Bartgeiern auf Melchsee-Frutt.

Sommer-Hit

Haben Sie Ihr Klassenlager bereits geplant? Sind Sie noch auf der Suche, nach dem richtigen Angebot? Einen naturverbundenen OL, abenteuerliche Camp-Games oder doch einen Ausflug nach Melchsee-Frutt? Im Sportcamp Melchtal landen Sie mittendrin im Vergnügen und es gibt vieles zu Entdecken. Die vielen Möglichkeiten dank der zentralen Lage, umringt von einer einzigartigen Bergwelt, lässt die Herzen höher schlagen. Einem spannenden und erlebnisreichen Lager steht also nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen finden Sie hier: PDF: Sommer-Hit 2017

Kontaktadresse:
Korporation Kerns
Sportcamp Melchtal
Fruttstrasse 36
6067 Melchtal
Tel. +41 (0)41 669 72 00

info@sportcamp.ch

Swiss Location Award

Ab Montag, 1. Mai 2017 startet das Voting für den Swiss Location Award 2017. Das Sportcamp Melchtal ist mit dabei. Die besten Locations der Schweiz werden ausgezeichnet. Helfen Sie, einen Swiss Location Award zu gewinnen und bewerten Sie das Sportcamp Melchtal bis am 28. Mai 2017 auf www.eventlokale.ch/swisslocationaward. Danke für Ihre Stimme!

 websitebutton_rechteckig_blau1980px

Nostalgie-Skitag auf Melchsee-Frutt

Am Sonntag, 25. Februar 2018 findet der Nostalgie-Skitag auf Melchsee-Frutt statt. Die Teilnehmer, die in Nostalgie-Kleider bei der Kasse die Tageskarte kaufen, erhalten diese zum vergünstigten Preis.

Schneeschuhgenuss

Geniessen Sie die verschneite Winterlandschaft auf Melchsee-Frutt und atmen Sie tief durch. Vom Frutt-Dörfli aus führen markierte Schneeschuhtouren unterschiedlicher Länge ins fantastische Winterparadies. Ob einfache oder anspruchsvolle Touren, ein Genuss fürs Auge sind die unberührten Winterlandschaften in unserer Ferienregion.

Auf Melchsee-Frutt kommen alle zu ihrem Schneeschuhgenuss inmitten malerischer Natur. Detaillierte Tourenbeschreibungen und Auskunft über spannende Schneeschuhtouren finden Sie hier.

Schneeschuhe können Sie bei der Talstation (Stöckli) und bei der Bergstation (Frutt Rental) mieten.

 

Fruttli-Weg – Der Weg um den Melchsee

Für die kleinen und grossen Gäste finden sich rund um den Melchsee zehn Stationen, die das Wissen rund um das Murmeltier auf spielerische Art fördern. Hier kann man Neues von Fruttli erfahren und sich ganz den Spielplätzen und deren Attraktionen hingeben. Als weiterer Anreiz bietet sich die Gelegenheit Aufgaben für das Murmeltier zu lösen, welche am Ziel entsprechend belohnt werden.

Die Posten

Zehn Posten rund um den Melchsee sorgen für Spass für die ganze Familie.Lernen Sie, wie sich das Murmeltier in der Natur bewegt und versuchen Sie, auf Steinen zu laufen oder in einer Röhre nach der Lösung der Aufgabe zu suchen. Klettern Sie auch so gut wie das Murmeltier? Und wie finden Sie sich in einem Labyrinth zurecht? Das Murmeltier kann das sehr gut, denn dort ist meist das Nest versteckt.

 

Auf dem Weg befinden sich zudem Fernrohre, die das Beobachten der Tiere in der Natur ermöglichen. Mit etwas Glück sehen Sie die kleinen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Die Murmeltiere und auch Fruttli mit seiner Familie vergnügen sich gerne am Wasser. Hier befindet sich eine weitere Aufgabe. Mit Spiel und Spass lernen Klein und Gross wie das Murmeltier lebt. Sie können das Erlebnis nach belieben ausdehnen indem Sie zum Beispiel bei den Feuerstellen eine Pause einlegen. Wenn alle Fragen richtig beantwortet werden, erhalten Sie bei der Bergstation eine Erinnerung an Fruttli!

Edelweiss-Flugzeug auf den Namen „Melchsee-Frutt“ getauft

Mit Alphornklängen und Trinklern hat die Fluggesellschaft Edelweiss am 1. Dezember 2016 ihr erstes Langstreckenflugzeug A340 auf den Namen „Melchsee-Frutt“ getauft. Wir sind mächtig stolz, dass die Frutt nun auch in der Luft vertreten ist und die Welt erkunden wird!

Den Tele 1-Beitrag dazu finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

K68B2993